E-Mails per PowerShell verschicken mit Send-MailMessage
Es ist recht einfach E-Mails per PowerShell zu verschicken. Dafür gibt es das mitgelieferte Cmdlet Send-MailMessage, welches allerdings mittlerweile von Microsoft als veraltet bezeichnet wird: ⚠️ Warnung Das Cmdlet Send-MailMessage ist veraltet. Dieses Cmdlet garantiert keine sicheren Verbindungen mit SMTP-Servern. Es ist zwar kein sofortiger Ersatz in PowerShell verfügbar, es wird jedoch empfohlen, Send-MailMessage nicht zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformkompatibilitätshinweis DE0005. Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/microsoft.powershell.utility/send-mailmessage?view=powershell-7.5 Für einige Szenarien ist die Verwendung von Send-MailMessage aber meiner Meinung nach trotzdem okay. Wenn ihr zum Beispiel einen eigenen SMTP-Server (z.B. Microsoft Exchange Server) betreibt oder angemietet habt (z.B. bei jedem beliebigen Webhoster), dann gibt es dort in der Regel gar keine Unterstützung für modernere Authentifizierungsmethoden. Ihr könnt einen solchen SMTP-Server natürlich auch zusätzlich zu einer Exchange Online Umgebung betreiben. Tendenziell würde ich empfehlen für solche automatischen E-Mails eher eine Subdomain (z.B. “reports.demotenant.de” statt einfach nur “demotenant.de”) oder eine separate Domain zu verwenden, aber das ist natürlich kein Muss. ...